Klingt trocken? Ist es nicht. Auch wenn der Begriff "Personalreferent" im ersten Moment nach starren Aktenordnern und endlosen Excel-Listen klingt, steckt viel mehr dahinter. Vielleicht hast Du den Begriff schon mal in einer Stellenanzeige gelesen oder bei einem Vorstellungsgespräch gehört. Aber was genau macht ein Personalreferent eigentlich den ganzen Tag? Wir bei cleo nehmen Dich mit hinter die Kulissen eines Berufs, der oft unterschätzt wird – und vielleicht sogar genau DEIN Ding ist.
HR-Alleskönner: Der Spagat zwischen Mensch und Organisation
Personalreferenten sind das, was man im Sport einen "Allrounder" nennen würde. Sie sind mitten im Geschehen, wenn es um das Zusammenspiel zwischen Mitarbeitenden und Unternehmen geht. Dabei ist ihr Aufgabenfeld so bunt wie eine gut gefüllte Snackschublade im Pausenraum.
Ein Personalreferent sorgt dafür, dass alles rund ums Personal läuft: von der Einstellung neuer Talente über die Betreuung der Mitarbeitenden bis hin zur Entwicklung von HR-Strategien. Er oder sie ist Ansprechpartner für Vorgesetzte UND Teammitglieder, Vermittler zwischen Mensch und Management und nicht zuletzt oft der erste Mensch, den Du in einem neuen Job kennenlernst.
Mehr als nur Lebensläufe scannen: Die Aufgaben im Überblick
Wenn Du denkst, ein Personalreferent liest den ganzen Tag nur Bewerbungen, dann schnall Dich an: Es ist mehr ein Tanz durch unterschiedliche Themenbereiche. Hier ein kleiner Ausschnitt:
- Recruiting: Personalreferenten schreiben Stellenausschreibungen, führen Bewerbungsgespräche und wählen passende Kandidaten aus. Aber nicht nach Bauchgefühl, sondern mit einem Blick für Kompetenzen, Potenzial und Team-Fit.
- Onboarding: Sie sorgen dafür, dass neue Mitarbeitende nicht ins kalte Wasser springen, sondern sich schnell zurechtfinden.
- Mitarbeiterbetreuung: Vom Urlaubsantrag bis zur Gehaltsverhandlung – Personalreferenten haben ein offenes Ohr für Anliegen und Fragen.
- Personalentwicklung: Welche Weiterbildung macht Sinn? Wie kann jemand beruflich wachsen? Genau hier kommt strategisches Denken ins Spiel.
- Arbeitsrecht & Verträge: Klingt trocken, ist aber extrem wichtig. Ein Personalreferent kennt sich mit Gesetzen, Tarifverträgen und internen Regelungen aus – oder weiß, wo man schnell nachschaut.
Warum Soft Skills und Menschenkenntnis Gold wert sind
Ein guter Personalreferent bringt mehr mit als nur Fachwissen. Es geht um Fingerspitzengefühl, Zuhörfähigkeit und ein echtes Interesse an Menschen. Konfliktlösung, Empathie, Kommunikation: Das sind keine Buzzwords, sondern Alltag.
Gerade in stressigen Situationen oder bei heiklen Gesprächen kommt es darauf an, wie gut jemand zwischen den Zeilen lesen kann. Wer als Personalreferent arbeitet, muss oft vermitteln, motivieren und auch mal klar Position beziehen.
Mythos HR: Was der Job „Personalreferent“ NICHT ist
Vielleicht hast Du auch schon mal folgende Aussagen gehört:
- “Personal macht man so nebenbei.”
- “HR ist doch nur fürs Kündigen da.”
- “Das ist doch was für Leute, die keine Ahnung von Zahlen haben.”
Wir bei cleo sagen: Nein, nein und nochmal nein.
Personalreferenten sind Profis mit einem extrem breiten Skillset. Sie jonglieren mit Zahlen UND mit Menschen. Sie müssen strategisch denken, aber auch operativ handeln. Und sie gestalten aktiv Unternehmenskultur mit – Tag für Tag.
Karriere im Personalbereich – wie kommt man da rein?
Der klassische Weg führt über ein Studium im Bereich Wirtschaft, Psychologie oder Personalmanagement. Aber auch Quereinsteiger mit Erfahrung im administrativen Bereich oder in der Kommunikation finden ihren Weg ins HR.
Was zählt, ist: Du solltest gerne mit Menschen arbeiten, Lust auf organisatorische Aufgaben haben und keine Angst vor Verantwortung.
Wir bei cleo begleiten Menschen genau bei solchen Karriereschritten. Wenn Du Dich also fragst, ob ein Job als Personalreferent etwas für Dich sein könnte: Lass uns reden. Manchmal braucht es nur ein ehrliches Gespräch, um den Funken zu zünden.
Der Job mit dem Blick aufs Ganze
Ein Personalreferent ist nicht "nur" Personaler. Es ist jemand, der die Fäden zusammenhält, wenn es um Menschen, Teams und Unternehmensziele geht. Es ist ein Beruf für alle, die Organisation lieben, aber nie den Menschen aus dem Blick verlieren.
Wenn Du also denkst: "Das klingt nach mir!" – Dann ist es vielleicht Zeit, dass wir uns kennenlernen. Wir bei cleo helfen Dir dabei, den passenden Einstieg zu finden, Deine Stärken sichtbar zu machen und den nächsten Schritt zu gehen.
Denn: Gute HR-Arbeit beginnt nicht mit einem Jobtitel. Sie beginnt mit Menschen wie Dir.